
Steckbrief bretonisches Ouessantschaf
Herkunft: Das Ouessantschaf stammt von der französischen Insel Ouessant in der Bretagne und ist eine alte, traditionelle Landschafrasse.
Größe: Sie sind eine der kleinsten Schafrassen der Welt. Die Widerristhöhe beträgt bei männlichen Tieren (Böcken) unter 50 cm und bei Weiblichen (Auen) max. 46 cm.
Fellfarbe: In der Erhaltungszucht wird darauf geachtet, die ursprünglichen Farbvarianten schwarz und weiß zu erhalten.
Wolle: Die Wolle ist fein und dicht. Sie ist besonders zum Filzen und Spinnen und auch für die Herstellung von Textilien geeignet. – Temperament: Ouessantschafe sind bekannt für ihr aufmerksames und freundliches Wesen, was sie zu idealen Tieren für die Haltung in kleinen Herden macht.
Nutzung: sie werden zur Landschaftspflege eingesetzt, da sie durch ihre kleinen Klauen und das leichte Gewicht einen besonders leichten Tritt haben. Deshalb werden sie gerne zur Erhaltung von Weidelandschaften und auch in Weinbergen gehalten.
Haltung: Diese Schafe sind ideal für die Haltung in kleinen Herden und benötigen nicht viel Platz. Sie sind auch gut an raue Witterungsbedingungen angepasst.

Arbeitsgemeinschaft
Erhaltungszucht
bretonisches
Ouessantschaf
Kontakt
Jürgen Schneider
26931 Elsfleth
0162 6889752 (zwischen 18-19:30 Uhr)
Cornelia Meyer
21368 Dahlem Harmstorf
05851 7434
taraxacum50@gmail.com
Arne Huch
21039 Hamburg
arne-huch@live.de
